top of page
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

§1 Vertragsgegenstand

(1) Mit der Übersendung des Anmeldeformulars (bzf-trainer.de/anmeldung) gibt der Trainee ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Ausbildungsvertrags ab.​

 

(2) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der BZF-Trainer dieses Angebot durch eine schriftliche Auftragsbestätigung oder das Übersenden einer Rechnung annimmt. Die bloße Übersendung des Anmeldeformulars begründet noch keinen Vertrag.​

 

(3) Alternativ kann auf Wunsch des Trainees ein individuelles schriftliches Angebot durch den Trainer erstellt werden. In diesem Fall kommt der Vertrag durch die Annahme des Angebots durch den Trainee zustande.​ Dieses Prozedere gilt insbesondere für Trainees von Kooperationsflugschulen.

​

(4) Ein Wechsel zwischen den verschiedenen Berechtigungen ist nach Absprache jederzeit möglich.

​

§2 Leistungen des Trainers

Der BZF Trainer verpflichtet sich, den Trainee nach seinen individuellen Voraussetzungen auszubilden. Dazu nutzt er die Lernplattform „BZF Academy“ sowie Online-Live-Trainings via Zoom. Das Online-Live-Training basiert auf methodischen-didaktischen Grundlagen, die Trainingsinhalte bauen aufeinander auf und werden an geeigneter Stelle mit Präsentationen unterstützt. Auf Wunsch können auch Inhalte trainiert werden die nicht Prüfungsrelevant sind, zum Beispiel der Durchflug durch Luftraum C/D oder FIS. Außerdem kann der BZF Trainer Dominik Dworrak weitere qualifizierte BZF Trainer zur Durchführung der Trainings inkl. aller Rechten und Pflichten einsetzen. 

​

§3 Ausbildungskosten

Die Ausbildungskosten richten sich nach der aktuellen Preisliste des Trainers am Tag der Buchung. Alle Kosten verstehen inkl. der aktuell geltenden Umsatzsteuer. Die aktuelle Preisliste liegt der Anmeldung bei. Die Preise für die Ausbildung können jederzeit durch den Trainer angepasst werden. Für Trainees von Kooperationsflugschulen gelten gesonderte Konditionen.

 

§4 Training und Terminvereinbarung

(1) Vor der ersten Trainingseinheit findet ein Beratungsgespräch statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt und der Trainee informiert den Trainer über seinen bisherigen Wissensstand. Das Beratungsgespräch ist kostenlos und kann auch bei der ersten Kontaktaufnahme erfolgen.

 

(2) Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten. Längere Trainingseinheiten werden individuell mit dem Trainee vereinbart. Die Trainingseinheiten finden via Zoom statt.

 

(3) Die Terminvereinbarung erfolgt generell über das Terminverwaltungssystem über die Lernplattform „BZF Academy“, es können jedoch auch individuelle Absprachen erfolgen. Der gebuchte bzw. vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor Beginn des Termins abgesagt werden. Nicht oder zu spät abgesagte Termine gelten als wahrgenommen und können nicht nachgeholt oder erstattet werden, bzw. werden dem Trainee in Rechnung gestellt. Individuelle Regelungen können mit dem Trainer besprochen werden.

 

(4) Ein Termin gilt als nicht wahrgenommen, wenn 15 Minuten nach Beginn des Trainings verstrichen sind. 

 

(5) Der Trainee kann bis 24 Stunden vor dem Trainingstermin einen Termin im Terminverwaltungssystem ohne Angaben von Gründen abbrechen bzw. stornieren. Das Absagen von Terminen innerhalb von 24 Stunden vor Beginn des Trainings müssen dem Trainer telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail unter Angaben von Gründen mitgeteilt werden. 

 

(6) Falls der Trainer einen Termin absagen muss, wird der Trainee per E-Mail automatisch durch das System benachrichtigt. Bei Terminen die innerhalb von 24 Stunden vor dem Beginn des Trainings liegen, wird der Trainee durch den Trainer zusätzlich telefonisch oder per WhatsApp informiert. Die durch den Trainer abgesagte Trainingseinheit wird schnellstmöglich nachgeholt.

 

(7) Die Trainingseinheiten müssen innerhalb von 6 Monaten nach Buchung in Anspruch genommen werden, wenn der Vertrag bis dahin noch nicht beendet ist. Nicht in Anspruch genommene Stunden verfallen und können nicht Erstattet werden. 

 

(8) Aufzeichnungen bei Online-Live-Trainings sind nicht gestattet. 

​

§5 Urheberrecht und Nutzung der Lernplattform „BZF Academy“

(1) Jegliche vom Trainer zur Verfügung gestellten Trainingsmaterialien, zu denen sämtliche dem Training zugrundeliegenden Unterlagen wie Handbücher, Tabellen, Grafiken, Folien, Auswertungsbögen, Text- und Videodateien und alle Weiteren zählen, unterliegen dem Urheberrecht. Dem Trainee werden keine weiteren Nutzungsrechte übertragen und der Trainee erwirbt kein Eigentum an den Inhalten. Die Nutzung der Lernplattform und die zum Herunterladen bestimmten Inhalte sind nur den Trainingsteilnehmern und für deren Gebrauch gestattet und darf nicht an Dritte weitergetragen werden. Die Vervielfältigung, Weitergabe und sonstige Verwendung sowie der Verkauf jeglicher Materialien vor, während oder nach dem Training ist untersagt.

 

(2) Der Trainee verpflichtet sich, seine Zugangsdaten zur BZF Academy geheim zu halten. Eine Weitergabe der Daten ist unzulässig. Bei Verdacht des unbefugten Gebrauchs durch Dritte ist der Trainee verpflichtet, den Trainer zu informieren. Der Trainee haftet für einen durch ihn zu vertretenden Missbrauch der Zugangsdaten. 

​

(3) Der Trainee ist verpflichtet sicherzustellen, dass die Teilnahme am BZF Training ungehindert durchgeführt werden kann. Das beinhaltet die Notwendigen technischen Einrichtungen wie PC, Mikrofon, Kopfhörer und eine stabile Internetverbindung. Sollten diese Voraussetzungen seitens des Trainees nicht erfüllbar sein, berechtigt es ihn nicht vom Vertrag zurückzutreten oder/und Haftungsansprüche gegenüber dem Trainer zu stellen.

 

§6 Haftung, Hinweise und Garantie

(1) Der Trainer übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen und Lerninhalten auf der Homepage, Lernplattform „BZF Academy“ und im persönlichen Training. Haftungsansprüche gegen den Trainer, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder Lerninhalten bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Trainers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Trainer behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

(2) Der Trainer übernimmt keine Erfolgsgarantie für das Bestehen der BZF-Prüfung.

 

§7 Rücktritt von der Ausbildung, Widerrufsbelehrung

(1) Widerrufsrecht
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Trainee dem Trainer (Dominik Dworrak, Haferkornstraße 33, 04129 Leipzig, E-Mail: info@bzf-trainer.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Trainee kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Trainee die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

 

(2) Folgen des Widerrufs
Wenn der Trainee diesen Vertrag widerruft, hat der Trainer dem Trainee alle Zahlungen, die er vom Trainee erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Trainer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Trainer dasselbe Zahlungsmittel, das der Trainee bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Trainee wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Trainee wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der Trainee verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er dem Trainer einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Trainee den Trainer von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

(3) Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Trainer mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hat und der Trainee ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Trainer mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und der Trainee seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung der Dienstleistung sein Widerrufsrecht verliert. Dies gilt insbesondere mit dem Beginn des praktischen oder theoretischen Live-Trainings, da diese eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Trainees zugeschnitten sind.

 

(4) Rücktritt nach Ablauf der Widerrufsfrist
Wird nach Ablauf der Widerrufsfrist durch den Trainee der Rücktritt vom Vertrag bzw. das Ausscheiden aus der Ausbildung erklärt, gelten nachfolgende Bedingungen:
Die verbrauchten Leistungen werden nicht erstattet. Die Kosten für Trainingspakete werden nicht anteilig vergütet, sondern werden in voller Höhe fällig. Bereits getätigte Zahlungen können nicht erstattet werden. Der Vertrag endet automatisch am Tag der bestandenen BZF-Prüfung, falls kein anderes Vertragsende bestimmt wurde.

 

Anlage I: Muster-Widerrufsformular

Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück an:

BZF Trainer Dominik Dworrak
Haferkornstraße 33
04129 Leipzig
E-Mail: info@bzf-trainer.de

​

Muster-Widerrufsformular

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung folgender Dienstleistung:
 

  • Bezeichnung der Dienstleistung: ..........................................................
     

  • Bestelldatum / Buchungsdatum: ..........................................................
     

  • Name des Verbrauchers: ..........................................................
     

  • Anschrift des Verbrauchers: ..........................................................
     

Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier):

.......................................................................

 

Datum: ................................

​

(5) Der Vertrag endet automatisch am Tag der bestandenen BZF-Prüfung, falls kein anderes Vertragsende bestimmt wurde.

​

§8 Ausschluss von der Ausbildung

Der Trainer ist berechtigt, den Trainee von der Ausbildung auszuschließen, wenn die Ausbildungskosten nicht vereinbarungsgemäß bezahlt werden. Der Trainee kann von der weiteren Ausbildung ausgeschlossen werden, wenn in seiner Person, insbesondere im Verhalten gegenüber dem Trainer und den weiteren Trainees ein wichtiger Grund gegeben ist.

​

§9 Fälligkeit der Zahlungen 

(1) Es stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

☒ Überweisung (Vorkasse)                    ☒ PayPal (Vorkasse)                    â˜’ Bankeinzug (Vorkasse)     

​

Die erste Zahlung wird mit Beginn des Vertrages fällig und muss innerhalb von 7 Tagen beglichen werden. Bei Zahlung mit Bankeinzug behalte ich mir vor, die Frist für die Vorabankündigung (sog. Pre-Notification) auf bis zu 6 Bankarbeitstage zu verkürzen.

​

(2) Bei der Buchung weiterer Trainingspakete oder zusätzlicher Trainingseinheiten ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu begleichen. Trainingseinheiten können grundsätzlich nur stattfinden, wenn die Zahlung spätestens am Tag des vereinbarten Termins auf dem Konto des Trainers eingegangen ist.
Bei Zahlung per Bankeinzug entfällt diese Einschränkung: In diesem Fall kann Training auch bei kurzfristiger Terminvereinbarung stattfinden, da der Einzug durch den Trainer veranlasst wird – ein tatsächlicher Zahlungseingang vor Trainingsbeginn ist nicht erforderlich.

​

(3) Bei Überschreitung des Zahlungstermins von mehr als 5 Wochen nach Rechnungszugang werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz berechnet. Bei Zahlungsverzug ist der Trainee verpflichtet, neben den Verzugszinsen auch sämtliche vor- und außergerichtlichen Mahn- und Inkassokosten zu ersetzen.

 

(4) Nimmt der Trainee eigenmächtig oder unrechtmäßig eine Rückbuchung über Rechnungsbeträge vor, so ist der Trainer dazu berechtigt, den jeweiligen Betrag inklusive der anfallenden Buchungskosten (Schadenersatz), zzgl. banküblicher Gebühren und Zinsen in Rechnung zu stellen.

 

§10 Prüfungsanmeldung

Die Prüfungsanmeldung bei der Bundesnetzagentur oder sonstigen Prüfungsinstitutionen erfolgt erst nach entsprechender Prüfungsempfehlung durch den Trainer. Die Prüfungsanmeldung erfolgt durch den Trainee persönlich und er trägt die erforderlichen Kosten.

 

§11 Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist der jeweilige Sitz des BZF Trainer Dominik Dworrak.

​

§12 Datenschutz

(1) Die personenbezogenen Daten des Trainees werden von dem Trainer gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in §2 genannten Vertragsgegenstandes verwendet.

​

(2) Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: BZF Trainer Dominik Dworrak, Haferkornstraße 33, 04129 Leipzig, Deutschland.   

     

(3) Bitte die Datenschutzerklärung beachten.

​

​

Stand: 22.04.2025 

bottom of page