DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Diese Datenschutzerklärung ist gültig für die Seiten bzf-trainer.de, academy.bzf-trainer.de (6.) und cloud.bzf-trainer.de (8c).

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website oder die Lernplattform nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der folgenden Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

2. Verantwortliche Stelle
Dominik Dworrak
Haferkornstraße 33
04129 Leipzig, Deutschland
Telefon: 0178 / 6926175
E-Mail: info@bzf-trainer.de

3. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung gespeicherter Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr zu diesem Zweck genutzt.

Beschwerderecht:
Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: bfdi.bund.de

4. Zwecke und Grundlagen der Datenverarbeitung
Zwecke

  • Bereitstellung der Website und der Lernplattform
  • Vertragserfüllung und Durchführung von Online-Trainings
  • Kundenkommunikation, insbesondere bei Anfragen
  • Abwicklung von Buchhaltungsprozessen
  • Sicherheit und Schutz der IT-Systeme

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherung:
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach erfolgt die Löschung oder Sperrung.

5. Datenerfassung auf der Website
Cookies:
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen (z. B. Login, Formularverarbeitung). Die meisten Cookies sind Session-Cookies, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Sie sie löschen. Ohne Cookies kann die Funktionalität eingeschränkt sein. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Google Analytics:
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Mehr Informationen: support.google.com/analytics/answer/6004245
Opt-out: tools.google.com/dlpage/gaoptout

WordPress-System:
Diese Website basiert auf WordPress. Beim Besuch werden automatisch technische Daten verarbeitet, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Zeitpunkt des Seitenaufrufs

Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer stabilen und sicheren Website).

Hosting bei Goneo:
Unsere Website wird bei Goneo Internet GmbH, Marienwall 27, 32423 Minden, gehostet.

Goneo verarbeitet technische Daten (z. B. Server-Logdateien) automatisch:

  • IP-Adresse
  • Datum/Uhrzeit
  • angeforderte Datei
  • Hostname
  • ggf. Fehlermeldungen

Diese Verarbeitung dient dem sicheren Serverbetrieb.
Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Infos: https://www.goneo.de/company/datenschutz.html

Kontaktformular:
Wir verwenden auf unserer Website das Plugin WPForms, um Kontakt- und Anmeldeformulare bereitzustellen (z. B. für Workshop-Anmeldungen, Anmeldungen zum Training, allgemeine Anfragen oder organisatorische Rückmeldungen).
Die eingegebenen Daten werden zur Bearbeitung des jeweiligen Anliegens verarbeitet, auf unserem Webserver gespeichert und zusätzlich per E-Mail an uns übermittelt.

Verarbeitete Daten:
Je nach Formular können verarbeitet werden:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachricht / freie Eingaben
  • Angaben zur Trainings- oder Workshopbuchung
  • ggf. Rechnungs- oder Organisationsdaten (z. B. gewünschter Termin, Kursart)
  • technische Metadaten (Zeitstempel, IP-Adresse – technisch bedingt, ggf. Spam-Schutz)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bearbeitung von Anfragen und Anmeldungen
  • Vertragserfüllung und Vorbereitung von Verträgen (z. B. Workshopbuchung)
  • Kommunikation mit Interessenten und Teilnehmern
  • Dokumentation und Nachweis der Anfrage
  • Missbrauchs- und Spam-Prävention sowie Systemsicherheit

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Durchführung oder Vorbereitung eines Vertrags)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation und Absicherung gegen Missbrauch)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn das Formular eine freiwillige Einwilligung vorsieht

Speicherdauer:

  • Löschung erfolgt nach vollständiger Bearbeitung und Zweckerfüllung
  • Daten, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen (z. B. abrechnungsrelevante Inhalte), werden entsprechend archiviert
  • Server-Logdaten werden gemäß den Vorgaben des Hosters automatisch gelöscht

Empfänger:

  • interne Stellen, die für die Bearbeitung der Anfrage zuständig sind
  • technische Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO), insbesondere:
    • Goneo Internet GmbH (Hosting, E-Mail)

WPForms selbst speichert keine Daten auf eigenen Servern.

Bereitstellungspflicht:
In Formularen als „erforderlich“ markierte Felder sind notwendig für die jeweilige Bearbeitung.
Ohne diese Angaben kann das Anliegen ggf. nicht oder nur verzögert bearbeitet werden

E-Mail- und Telefonanfragen:
Daten aus Anfragen speichern wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.

6. Lernplattform „BZF Academy“ (www.academy.bzf-trainer.de)
Die Lernplattform „BZF Academy“ basiert auf Moodle (www.moodle.com).
Verantwortlich ist Dominik Dworrak, Haferkornstraße 33, 04129 Leipzig, Deutschland.

Erhobene Daten: 
Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Login-Zeitpunkte, Lernverlauf, Testergebnisse, Kurszuweisungen, Chatnachrichten, Forenbeiträge, genutzte Funktionen (Aufgaben, Tests etc.). Die Erfassung erfolgt zur Vertragserfüllung, Qualitätssicherung und Kursorganisation.

Cookies: 
Es werden technisch notwendige Cookies gesetzt:

  • MoodleSession: Notwendig für die Anmeldung und Session-Verwaltung; wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
  • MoodleID: Optional, speichert den Anmeldenamen für den nächsten Besuch.

Sichtbarkeit und Zugriff: Nur Trainer und Administratoren haben vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Andere Teilnehmer sehen Ihre Daten nicht (außer Sie posten z. B. in Foren).
Speicherort: Die Daten werden auf einem geschützten Server in Deutschland gespeichert.

Löschung: 
Inaktive Accounts (400 Tage ohne Login) werden automatisch gelöscht. Ihre persönlichen Dateien bleiben für weitere 12 Monate gespeichert und werden danach ohne gesonderte Mitteilung entfernt. Auf Wunsch kann der Zugang jederzeit gelöscht werden (E-Mail an: admin@bzf-trainer.de).

7. Online-Meetings via Zoom
Wir nutzen „Zoom“ der Zoom Video Communications Inc. (USA) für Online-Trainings, Videokonferenzen und Webinare.
Verantwortlich: Dominik Dworrak, Haferkornstraße 33, 04129 Leipzig, Deutschland.

Welche Daten werden verarbeitet?

  • Benutzerangaben: Name, E-Mail, Profilbild (optional), Telefonnummer (optional)
  • Meeting-Metadaten: IP-Adresse, Meetingdauer, Gerätedaten
  • Inhalte: Audio-/Videodaten, geteilte Bildschirminhalte, Texteingaben im Chat
  • Bei Aufzeichnungen: MP4-Datei (Video, Audio), Chatprotokoll, Teilnehmerliste

Zwecke der Verarbeitung:
Durchführung und Nachbereitung von Meetings und Trainings, Kommunikation mit Teilnehmern.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherung & Aufzeichnung: 
Aufzeichnungen erfolgen nur nach expliziter Einwilligung und werden lokal oder in der Cloud gespeichert. Teilnehmer werden vorab informiert.

Serverstandorte & Schutzmaßnahmen: 
Wir nutzen Zoom mit Rechenzentren in der EU bzw. in sicheren Drittstaaten (z. B. Kanada, Japan). Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Zoom ist abgeschlossen. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen: https://zoom.us/privacy

8. Weitere Tools
lexoffice:
Zur Abwicklung unserer Buchhaltung nutzen wir den Dienst lexoffice, ein Angebot der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und gesetzeskonformen Buchführung sowie der Verwaltung von Kunden- und Geschäftsdaten.
lexoffice verarbeitet im Rahmen dieses Dienstes u. a. Rechnungsdaten, Kundendaten, Zahlungsinformationen sowie sonstige buchhaltungsrelevante Informationen in unserem Auftrag. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO mit dem Anbieter, der die datenschutzkonforme Nutzung sicherstellt. 
Weitere Informationen zum Datenschutz bei lexoffice finden Sie unter: https://datenschutz.lexware.de/

GoCardless:
Für den Einzug von Zahlungen per SEPA-Lastschrift nutzen wir den Dienstleister GoCardless Ltd, 65 Goswell Road, London, EC1V 7EN, Vereinigtes Königreich.
Wenn Sie sich für die Zahlung per Lastschrift entscheiden, werden Ihre im Rahmen der Zahlungsabwicklung benötigten Daten (z. B. Name, IBAN, BIC, Zahlungsbetrag, Datum) an GoCardless übermittelt und dort verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Zahlungsverkehr).
GoCardless ist im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich verpflichtet, ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die Eingabe der Zahlungsdaten erfolgt direkt auf den Seiten von GoCardless. Wir erhalten keine Kontodaten (wie IBAN oder BIC), sondern nur eine Zahlungsbestätigung.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von GoCardless:
https://gocardless.com/de-de/legal/datenschutz/

8a. Newsletter (Workshop-Newsletter)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich, um Sie regelmäßig über Workshops, Termine und themenbezogene Angebote zu informieren.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird die Anmeldung wirksam.
  • Abmeldung: Sie können den Newsletter jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder durch eine formlose Mitteilung an info@bzf-trainer.de
  • Speicherung: Ihre für den Newsletter gespeicherten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name) werden nach der Abmeldung umgehend gelöscht.

8b. Online-Bezahlung von Workshops
Zur Durchführung von Online-Zahlungen (z. B. per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder SEPA-Lastschrift) setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein.

  • Verarbeitete Daten: Name, Zahlungsinformationen (z. B. IBAN, Kreditkartendaten), Rechnungsbetrag, Datum.
  • Zweck: Abwicklung der Bezahlung für gebuchte Workshops.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
  • Sicherheitsmaßnahmen: Die Eingabe der Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich auf den Seiten der jeweiligen Zahlungsdienstleister. Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsdaten.

Zahlungsdienstleister (je nach gewählter Zahlungsmethode):

  • PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg)
    Datenschutzhinweise: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
  • Stripe Payments Europe, Ltd., Irland
    Datenschutzhinweise: https://stripe.com/de/privacy
  • Wix Payments (Wix.com Ltd., Nemal Tel Aviv St 40, Tel Aviv 6350671, Israel, sowie verbundene Unternehmen in der EU und den USA)
    Datenschutzhinweise: https://de.wix.com/about/privacy
  • GoCardless Ltd., London (bereits oben beschrieben für SEPA-Lastschrift)

8c. Nextcloud als Umfrage- und Dateitool
Wir nutzen für bestimmte Funktionen (z. B. Umfragen, Datei-Uploads, Arbeitsmaterialien, Feedbackformulare) die Software Nextcloud auf einem eigenen Server bei unserem Hostinganbieter Goneo (Deutschland).

Verantwortlich:
Dominik Dworrak, Haferkornstraße 33, 04129 Leipzig, Deutschland.

Welche Daten werden verarbeitet?
Je nach Nutzung können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Name (falls angegeben)
  • E-Mail-Adresse (falls erforderlich für Rückfragen oder Login)
  • Inhalte der Umfrage/Datei/Antwort (freie Texteingaben, Auswahloptionen)
  • Zeitpunkt der Übermittlung
  • IP-Adresse (Server-Log, technisch bedingt)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Durchführung von Online-Umfragen
  • Entgegennahme von hochgeladenen Dateien
  • Bereitstellung von Materialien
  • Feedback- und Organisationsprozesse im Rahmen von Trainings und Kursen

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. bei freiwilligen Umfragen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag, wenn die Teilnahme zur Kursdurchführung gehört)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten digitalen Organisation)

Speicherort:
Die Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland bei Goneo gespeichert.

Speicherung & Löschung:

  • Umfragedaten werden nach Abschluss der jeweiligen Auswertung gelöscht.
  • Datei-Uploads werden nach Bearbeitung oder spätestens 12 Monate nach Übermittlung entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Technisch notwendige Logdaten werden nach den gesetzlichen Vorgaben automatisch gelöscht.

Weitergabe:
Es erfolgt keine Weitergabe der Inhalte an Dritte.
Zugriff haben ausschließlich Administratoren bzw. berechtigte Personen, die für die Auswertung oder Verarbeitung zuständig sind.

9. Weitergabe von Daten an Kooperationspartner (Flugschulen)
Wenn Sie sich über eine kooperierende Flugschule zu unserem Sprechfunktraining anmelden, übermitteln wir dieser Flugschule Ihren Namen zur Kursorganisation. Zur Abrechnung der vereinbarten Vermittlungsprovision geben wir zudem nach der Anmeldung und nach Abschluss des Trainings folgende Daten an die Flugschule weiter:

  • Name des Teilnehmers
  • gebuchter Trainingspreis
  • Rechnungsdatum

Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zu Abrechnungszwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer transparenten und nachvollziehbaren Provisionsabrechnung mit unseren Kooperationspartnern).

Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

10. Datensicherheit
Ihre Daten werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff ist nur autorisierten Personen möglich. Es gelten hohe technische und organisatorische Sicherheitsstandards gemäß Art. 32 DSGVO.

11. Links zu anderen Websites
Diese Website kann Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken übernehmen wir keine Verantwortung.

​​​​12. Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.

Stand: 25.11.2025